top of page
Suche
Körper & Psychosomatik
Entdecke Artikel rund um Körperarbeit, Psychosomatik, Stressabbau und somatische Therapie – für mehr Gesundheit, innere Balance und persönliche Entwicklung.


Der Vagusnerv in der Massagetherapie: Der Schlüssel zur psychosomatischen Entspannung
Wie achtsame Berührung den Vagusnerv in der Massagetherapie aktiviert – und warum Füße, Gesicht & Ohren Schlüssel zur emotionalen Heilung sind.
vor 23 Stunden4 Min. Lesezeit


Wie passive Gelenkfreisetzung und Deep Stretching psychische Muster lösen können
Emotionale Schutzmuster und Spannungen speichern sich oft im Körper. Passive Gelenkfreisetzung und Deep Stretching können dabei helfen, diese nachhaltig zu lösen.
2. Juni3 Min. Lesezeit


Iliopsoas: Schlüsselmuskel für Körper, Psyche & Atmung
Iliopsoas und Psychosomatik: Erfahre, wie ein verkürzter Iliopsoas Atmung, Nervensystem und Menstruation beeinflusst – und warum er oft der Schlüssel zu tiefer Entspannung und innerer Balance ist.
28. Apr.3 Min. Lesezeit


Sport und Schlaf: Eine Love-Hate-Beziehung
Sport kann den Schlaf fördern – oder stören. Erfahre, wann und wie Bewegung deinen Schlaf verbessert und worauf du achten solltest.
7. Apr.3 Min. Lesezeit


Bodymind-Psychotherapie bei psychosomatischer Migräne: Ursachen & Behandlung
Psychosomatische Migräne lindern – Erfahre, wie Stress, Emotionen & Körperarbeit deine Migräne beeinflussen und was hilft.
12. März3 Min. Lesezeit


Die wichtigsten Fähigkeiten, die Massagetherapeut:innen entwickeln sollten
Denkst du darüber nach, Masseur:in zu werden? Hier die wichtigsten Fähigkeiten, die du brauchst, um diese Kunst zu meistern.
13. Feb.4 Min. Lesezeit


Die Kraft der Bodymind-Tapping-Techniken
Die Wirkung der Klopftechnik auf Körper und Geist – und was die Wissenschaft dazu sagt.
16. Jan.3 Min. Lesezeit


Körper haben oder Körper sein: Wie wir unseren Körper erleben
Unser Körper ist so viel mehr als nur eine funktionale Hülle. Er lebt, fühlt und spricht mit uns – manchmal lauter, als wir denken.
12. Dez. 20244 Min. Lesezeit


Rückenschmerzen verstehen: Problem No.4
Langes Sitzen und schlechte Haltung – wie sie sich auf den Psoas-Major-Muskel auswirken und zu Beschwerden im unteren Rücken führen können.
14. Nov. 20243 Min. Lesezeit


Rückenschmerzen verstehen: Problem No.3
Gesäßmuskeln sind oft der Grund für Rückenschmerzen. Finde heraus, wie sie zusammenhängen und wie du die Schmerzen lindern kannst.
17. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Die verschiedenen Arten der Massagetherapie und ihre Vorteile
Bei der Vielzahl von Massagearten kann man leicht den Überblick verlieren. Hier ist ein hilfreicher Fahrplan für deine Massagekarriere.
23. Sept. 20244 Min. Lesezeit


Rückenschmerzen verstehen: Problem No.2
Der Quadratus lumborum ist eine häufige Quelle von Rückenschmerzen. Verstehe die Ursachen und wie man sie lindern kann.
19. Sept. 20242 Min. Lesezeit


Rückenschmerzen verstehen: Problem No.1
Hast du Rückenschmerzen? Verstehe die Ursachen und psychosomatischen Einflüsse, um Rückenschmerzen zu lindern.
22. Aug. 20242 Min. Lesezeit


Die Vor- und Nachteile des Berufs als Massagetherapeut:in
Wie jeder Beruf hat auch der Beruf als Massagetherapeut:in seine Vor- und Nachteile. Lass uns beide Seiten dieser Karriere erkunden.
19. Aug. 20245 Min. Lesezeit


Was ist psychosomatische Massage?
Wie die psychosomatische Massage physische Berührung und psychische Heilung vereint – wissenschaftlich erklärt.
31. Juli 20243 Min. Lesezeit


Irrtümer entlarven: Die Kunst, ein erfolgreicher Masseur zu werden
Neugierig, was es braucht, um ein erfolgreicher Masseur zu werden? Hier klären wir einige gängige Irrtürmer über die Masseurausbildung auf.
2. Juli 20243 Min. Lesezeit


Laufen als Therapie: Psychische Effekte im Fokus der Forschung
Laufen für die Seele! Wie regelmäßiges Laufen nicht nur gut für den Körper ist, sondern auch für die psychische Gesundheit.
27. Juni 20243 Min. Lesezeit


Auswirkungen der Myokine: seine Bedeutung für die psychische und psychosomatische Gesundheit
Die weitreichende Auswirkungen der Myokine auf unser Wohlbefinden und wie wir sie freisetzen können.
27. Mai 20243 Min. Lesezeit


Zuckerkonsum: Vom Zuckerhimmel in die Depressionshölle
Was ist der Zusammenhang zwischen Zuckerkonsum und Depression? Priorisieren wir unser Wohlbefinden durch bewusste Entscheidungen.
25. Apr. 20242 Min. Lesezeit


Vegane Ernährung gegen Depression, Autoimmunleiden & Angst - und die besten veganen Lebensmittel
Wie kann eine vegane Ernährung bei Depressionen, Autoimmunstörungen und Angstzuständen helfen? Wir nehmen dieses Powerpaket unter die Lupe.
28. März 20243 Min. Lesezeit
bottom of page