top of page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

–––––

1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK

Allgemeine Informationen

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Sie persönlich identifizieren können. Ausführlichere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Wir erfassen Daten auf zwei Arten:

 

  • Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, z.B. durch das Ausfüllen von Kontaktformularen.

  • Daten, die automatisch erfasst werden, wenn Sie unsere Website besuchen, wie z.B. Ihr Browsertyp, Betriebssystem und der Zeitpunkt Ihres Besuchs.

Warum erfassen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um sicherzustellen, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert, während andere Daten uns helfen, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, diese zu berichtigen oder zu löschen. Sie haben außerdem das Recht, die Verarbeitung einzuschränken oder bestimmten Nutzungen zu widersprechen. Sollten Sie Fragen zum Umgang mit Ihren Daten haben, können Sie uns jederzeit über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erreichen.

 

Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht gesetzeskonform verarbeiten.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Wir verwenden möglicherweise Cookies und Analysetools, um Ihr Surfverhalten zu analysieren. Diese Analyse erfolgt in der Regel anonym und kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder deren Nutzung verhindern, indem Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Weitere Details finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung unten.

–––––

2. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN 

Datenschutz

Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Diese Richtlinie erklärt, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden.

 

Hinweis zur Datenübertragung

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.

 

Kontaktinformationen

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

 

Enrico Fonte

Wilhelmstraße 150

10963 Berlin, Deutschland

E-Mail: info@bodymindtherapy.de

 

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail ist ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)

Wenn Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6 (1) (e) oder (f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Sie haben auch das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung zu widersprechen.

–––––

3. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE 

Cookies

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten. Einige Cookies sind notwendig, damit die Seite funktioniert, während andere uns helfen, das Verhalten der Besucher zu analysieren.

 

  • Wesentliche Cookies sorgen dafür, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert (z.B. Session-Cookies).

  • Nicht wesentliche Cookies verfolgen die Nutzung und helfen uns, unsere Dienste zu verbessern.

 

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verwalten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

 

Wir verwenden Cookies auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 (1) (f) DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie in diesem Dokument.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

–––––

 

4. INTERNATIONALE DATENÜBERTRAGUNGEN

 

Wir nutzen Wix.com für das Webhosting, das in Israel ansässig ist, einem Land, das von der Europäischen Kommission als angemessen geschützt anerkannt ist. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix.

 

Wir verwenden auch Google Analytics, was die Übertragung von Daten in die USA beinhaltet. Diese Übertragungen werden durch von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln geschützt, um Ihre Daten zu sichern. Weitere Informationen zu den Datenpraktiken von Google finden Sie hier.

–––––

5. NEWSLETTER

Versand unseres Newsletters über Wix

In diesem Abschnitt erklären wir, wie die Registrierung, der Versand, der Inhalt und die Auswertung unseres E-Mail-Newsletters gestaltet sind.

Einwilligung zum Newsletter

Wenn du unseren Newsletter abonnieren und regelmäßig erhalten möchtest, musst du eine gültige E-Mail-Adresse angeben und deine Zustimmung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten geben. Diese Zustimmung erfolgt über zwei Methoden:

 

  1. Double Opt-In: In den meisten Fällen erhältst du nach der Registrierung eine Bestätigungs-E-Mail im Rahmen des Double Opt-In-Verfahrens. Dadurch stellen wir sicher, dass wir deine ausdrückliche Zustimmung zur Aktivierung deines Abonnements haben und der Missbrauch von E-Mail-Adressen Dritter verhindert wird. Du musst auf den Bestätigungslink in der E-Mail klicken, um dein Abonnement abzuschließen.
     

  2. Checkbox für kostenlose Downloads: In bestimmten Formularen, z. B. bei der Bereitstellung kostenloser Downloads (wie einem eGuide), abonnierst du unseren Newsletter, indem du eine Checkbox anklickst, um dein Einverständnis zu geben. Dieses Verfahren verwendet kein Double Opt-In, erfüllt jedoch weiterhin die Anforderungen der DSGVO. Durch das Anklicken der Checkbox erklärst du dich damit einverstanden, unseren Newsletter zu erhalten, von dem du dich jederzeit abmelden kannst.

 

In beiden Fällen speichern wir das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, die Bestätigungszeit (falls zutreffend), die IP-Adresse und den Text der erteilten Zustimmung zu Dokumentationszwecken. Deine E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet, es sei denn, du hast einer anderen Verwendung ausdrücklich zugestimmt.

Tracking und Analysen

Unsere Newsletter können kleine, unsichtbare Dateien enthalten, sogenannte Beacons, die es uns ermöglichen, unseren Inhalt auszuwerten und zu verbessern. Diese Beacons erlauben es uns, Folgendes zu verfolgen:

 

• Wann der Newsletter geöffnet wird

• Klickverhalten auf Links im Newsletter

• Die IP-Adresse, der Browser und die Zeit der Interaktion

 

Diese Informationen nutzen wir, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen und zukünftige Inhalte zu optimieren. Wenn du dieses Tracking vermeiden möchtest, kannst du in den Einstellungen deines E-Mail-Clients das Laden von Bildern verhindern.

Rechtsgrundlage

Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a und Artikel 7 DSGVO. Die Analyse der Klick- und Öffnungsraten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Optimierung unserer Angebote nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.

Drittanbieter

Der Newsletter wird über Wix (40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv, Israel) versendet. Die Datenschutzbestimmungen von Wix findest du hier. Wir haben mit Wix einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Artikel 28 DSGVO abgeschlossen.

Abmeldung

Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen, indem du den Link am Ende jedes Newsletters nutzt. Nach der Abmeldung werden deine Daten sofort aus unserer Mailingliste entfernt.

–––––

6. PLUGINS UND TOOLS

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Unsere Website verwendet YouTube-Plugins im erweiterten Datenschutzmodus, der den Datentransfer einschränkt, bis Sie ein Video abspielen. Sobald das Video abgespielt wird, kann YouTube jedoch Informationen über Ihr Surfverhalten sammeln. Diese Nutzung basiert auf unserem berechtigten Interesse, ansprechende Inhalte bereitzustellen, gemäß Artikel 6 (1) (f) DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

–––––

7. TOOL FÜR TRACKING & ANALYSE

7.1. Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.

Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren, Infos dazu hier.

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Das Tool hat einen Drittlandsbezug, sodass die erfassten Daten möglicherweise an ein anderes Land außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden. Wir haben mit dem Anbieter sogenannte Standardvertragsklauseln für die Einhaltung des Datenschutzes im Sinne der DSGVO abgeschlossen. Dennoch ist nicht auszuschließen, dass Daten bei Übertragung in die USA von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.

7.2 Google Adwords (Remarketing & Conversion Tracking)

Wir benutzen Google Adwords für unsere Website. Google AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Dabei verwenden wir die Remarketing-Funktion. Damit können wir mit Hilfe von Cookies Nutzern unserer Website auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Die eingesetzten Cookies dienen zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person; personenbezogene Daten werden nicht gespeichert.

Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin.

Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

Ferner verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Google AdWords-Dienstes das sog. Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 90 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die durch das Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Darüber hinaus können Sie interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web (innerhalb des Google Displaynetzwerks) in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie unter http://www.google.de/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ aktivieren oder die Deaktivierung unter http://www.aboutads.info/choices/ vornehmen.

Weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/?fg=1.

7.3 Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag-Manager zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die für die Implementierung von Tracking- und Analysetools gebraucht werden. Anbieter des Dienstes ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

Das Tool selbst erfasst keine personenbezogenen Daten, sondern dient lediglich dazu, Datenverkehr und Besucherverhalten zu messen und anhand bestimmter Parameter die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen sowie das Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Ausführlich Informationen zum Google Tag Manager: www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
https://safety.google/privacy/privacy-controls/

7.4 Konversionsmessung durch das Facebook-Pixel / Custom Audience

Mit Einwilligung des Nutzers setzen wir auf unserer Website den sog. “Facebook-Pixel” der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit Hilfe des Pixels können wir bestimmte Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und zu Zwecken der Marktforschung auswerten. Die durch den Einsatz des Pixels erfassten Daten sind für uns anonym. Personenbezogene Daten einzelner Nutzer erkennen wir nicht. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebook-Account verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend der eigenen Datenverwendungsbestimmungen nutzen  https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese Einwilligung ist nur wirksam, wenn der Nutzer bei Abgabe der Erklärung mindestens 16 Jahre alt ist. Wenn Sie keine Datenerfassung durch Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.

–––––

8. DATENSICHERHEIT

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Wir weisen abschließend darauf hin, dass bei der Datenübertragung über das Internet der Schutz von Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht sicher gewährleistet ist. Eine Haftung unsererseits wird für durch derartige Sicherheitslücken entstehende Schäden oder Unterlassungsansprüche ausgeschlossen.

Bei Fragen zum Datenschutz wende Dich bitte an:
info@bodymindtherapy.de

Stand: Juni 2025

bottom of page